ATOS DERMATOLOGIE - Exzellente Hautärzte in Heidelberg- PRIVATPRAXIS
Privatpraxis für Dermatologie ATOS KLINIK Heidelberg
Hautärzte Dr. med. C. Jäger & Kollegen
Klinischer Werdegang
7.2013 Prix Pistor Preis: für herausragende Forschung in der Mesotherapie wird Fr. Dr. Jäger der Prix Pistor Preis der deutschen Gesellschaft für Mesotherapie verliehen
10.2011 Erweiterung der Praxis Ausbau der Praxis in der ehrwürdigen Luisenheilanstalt im Rahmen der Erweiterung der ATOS Klinik
04.2008 Niederlassung in der ATOS Klinik Privatpraxis für Dermatologie und Venerologie, Allergologie, Phlebologie, Proktologie mit den Schwerpunkten LASER, Ästhetische Medizin und Dermatochirurgie ATOS Klinik
04.2007 - 01.2008 ATOS Klinik, Praxis für Venen- und Enddarmerkrankungen
(Dr. P. Friedl und Dr. E. Rappold)
10.2007 Zusatzbezeichnung Proktologie
07.2006 Zusatzbezeichnung Phlebologie
06.2004 Zusatzbezeichnung Allergologie
07.2002 Gebietsbezeichnung Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
10.1998 - 12.2006 Facharztausbildung Universitäts-Hautklinik Heidelberg
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. P. Petzoldt 10.1998 - 12.2003
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. A. Enk 1.2004 - 1.2006
09.1996 - 09.1998 Ärztin im Praktikum am Institut für Immunologie und Serologie mit Blutbank
(Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. S. Meuer
10.1996 - 09.1998 Postdoc Stipendiat der DFG; Graduiertenkolleg (Prof. Dr. W. Kriz)
Grundlagenforschung, Molekularbiologie, Zellbiologie am Institut für Immnulogie und Serologie der Universität Heidelberg, Ärztlicher Direktor Prof. S. Meuer, Leitung Prof. M. D. Kramer
Beschreibung des neuen Hautgens MAP17
Jaeger C, Schaefer BM, Wallich R, Kramer MD.
The Membrane-Associated Protein pKe#192/MAP17 in Human Keratinocytes. J Invest Dermatol. 2000, 115 (3):375-380
08.1994 - 06.1996 Dissertation am Institut für Immunologie der Universität Heidelberg Immunhistochemische Untersuchung des Plasminogen-Aktivator-Systems bei den bullösen Autoimmundermatosen bullöses Pemphigoid und Pemphigus vulgaris (Prof. Dr. med. M. Kramer)
Prädikat: "magna cum laude"
Publikationen Jäger
- Jäger. Implantatallergie Diagnostik. www.thieme.de/Physiopraxis. 9/2013
- Jäger C, Brenner C, Habicht J, Wallich R. Bioactive reagents used in mesotherapy for skin rejuvenation in vivo induce diverse physiological processes in human skin fibroblasts in vitro- a pilot study. Exp Dermatol. 2012 Jan;21(1):72-5.
- Friedl PG, Rappold EM, Jäger C., Effective and minimally painful surgery of pilonidal sinus - asymmetric transposition flap according to Dufourmentel. J Dtsch Dermatol Ges. 2011 Apr;9(4):333-5.
- Jaeger C, Jappe U. Valdecoxib-induced systemic contact dermatitis confirmed by positive patch test. Contact Dermatitis. 2005;52(1):47-8
- Jaeger C, Hartschuh W, Jappe U. Sunlight-induced granulomatous reaction to permanent lip liner. Hautarzt. 2005;56(1):63-5
- Jaeger C, Hartschuh W, Jappe U. Actinic superficial folliculitis.
- J Eur Acad Dermatol Venereol. 2003;17(5):562-5
- Jaeger C, Schaefer BM, Wallich R, Kramer MD.
- The Membrane-Associated Protein pKe#192/MAP17 in Human Keratinocytes.
- J Invest Dermatol. 2000, 115 (3):375-380
- Schaefer B.M., Jaeger C., Drepper E., and Kramer M.D.
- Plasminogen activation in bullous pemphigoid. Immunohistology reveals uPA, uPA-R, and PAI-2 in lesional epidermis. Autoimmunity 1996, Vol. 23, pp. 155-164.
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Lasermedizin e.V.
Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie e.V.
Deutsche Gesellschaft für Mesotherapie e.V.
Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft